Sommertage in den Auen

Es tut sich – nix!
Zum Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Hessen gibt es keine weitere Information aus dem Bundesverkehrsministerium zur Befahrbarkeit der Ilmen- und Fulder Aue. Am 15. Mai hatte dazu eine Online-Anhörung betroffener Organisationen und Einzelpersonen gegeben, am 3. Juni wurde ein Protokoll an alle die versandt, die sich während der Anhörung zu Wort gemeldet hatten. Seither gibt es keine neuen Informationen zur Entwicklung in diesem Gebiet.
Achtung Falschmeldung!
In eigener Sache: Trotz entsprechender Pressemitteilungen der Interessengemeinschaft Inselrhein werden immer noch auch von sonst seriös arbeitenden Medien unreflektiert Aussagen von Natur- und Vogelschützern verbreitet, vor allem Wassersport sei verantwortlich für eine negative Entwicklung der Vogelpopulation in der Ilmen-/Fulder Aue. Das sei durch Gutachten bewiesen.
Wir stellen dazu fest: Solche Gutachten gibt es nicht.
Würde die Datenlage so eindeutig sein, wie es Natur- und Vogelschützer behaupten, würden nach der Anhörung durch das Bundesverkehrsministerium nicht weitere Schritte notwendig sein, um in diesem Gebiet zu einer alle dienenden Lösung zu kommen.
Inselrhein: Es geht weiter – mit Ortsbefahrung

Das Ergebnis der Online-Anhörung zum Rechtsetzungsverfahren Ilmen-/Fulder Aue: Es geht weiter. Und: Ohne einen Ortstermin im Sommer werde man nicht zu einem sachgerechten Ergebnis kommen, so die Moderatorin der Anhörung, Barbara Schäfer, im Bundesverkehrsministerium in Bonn. Erleichterung!
Weiterlesen…Angebot zur Mitarbeit steht
Für den 15.05.2025 hat das Bundesministerium für Verkehr eine Anhörung zur Neufassung einer Befahrensordnung Ilmen-/Fulder Aue angesetzt. Dazu die wesentlichen Argumente der Interessengemeinschaft Inselrhein:
Weiterlesen…MdB Rabanus: „laut und hart sein!“

Kommentar des Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus (SPD), Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg, nach einer Befahrung der Fulder- und Ilmen-Aue: „Die Verordnung zu ändern ist Quatsch“. Seine Empfehlung zum bevorstehenden Anhörungstermin beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr: „… Druck auf die Bürokratie verstärken, laut und hart sein!“ – Seit fast einem Jahr gibt es einen Konflikt um eine Sperrung des Gebiets für Wassersportler, die Entscheidung liegt nun beim Ministerium.
Weiterlesen…Videos zeigen Vogel-Fakten
Niedrigwasser im Rhein – und dann nicht mehr: Videos von Mitgliedern der Interessengemeinschaft Inselrhein dokumentieren, wie sich das Gebiet der Fulder-/Ilmenaue bei schnell wechselndem Wasserstand im April innerhalb weniger Tage verändert und welche Konsequenzen das für brütende Vögel hätte. Vögel-Fakten!
Dutzende wütende Stellungnahmen
Ein Entwurf zur Befahrensänderung der Fulder-/Ilmen Aue des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (Link) hat zu einer Flut von ablehnenden Stellungnahmen von Verbänden und Vereinen, Politikern und Kommunen, Anliegern und vielen Einzelpersonen geführt.
Weiterlesen…Ärger über Ministerium, Vereinsgründung

Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Inselrhein am Donnerstag (25.03.) im Motorjachtclub Bingen e.V. (MYC): Anwesend Vertreter von Landes- und Bundessportverbänden, Wassersport- und anderen Vereinen, einer Schule und Anliegern. Zentrales Thema: Die kurzfristig geforderte Stellungnahme einer Referentin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr zu einem Befahrenskonzept für die Fulder-/Ilmen-Aue. Nebenthema: Die Vereinsgründung.
Weiterlesen…Inselrhein-Petition: „Beeindruckend“
Als „beeindruckend“ wertet Tobias Völker die Zahl von rund 2500 Menschen, die bis Mittwoch (25.03.) seine „Petition für ein natürliches Miteinander von Menschen und Natur – gegen die Ausgrenzung des Menschen im Naturschutzgebiet „Fulder – Aue / Ilmen – Aue“ unterzeichnet haben. Allein in der letzten Woche kamen 100 hinzu.
Weiterlesen…
Interessengemeinschaft Inselrhein Das Foto oben zeigt, worum es geht: Vögel und Boote im verträglichen Miteinander in den Rheinauen. Einfliegende Graugänse lassen sich weder vom Motorboot des Fotografen, noch durch die herankommende Motorjacht im Hintergrund stören – ein Schnappschuss mit Symbolkraft!
Wetter:


22°C
Pegel Bingen:
Pegelverlauf
