• Home
  • IG Inselrhein
    • Leitbild
    • Arbeitskreis
    • Mitglieder
    • Entstehung
  • Revier
    • Lage / Zufahrt
    • Naturschutz
    • Rechtslage
    • Historie
  • Archiv
    • Archiv
    • Dokumentation
  • Kontakt
    • IG Inselrhein
    • Infos der Woche
    • Veranstaltungen
    • Aufnahme Interessenten
    • Inselrhein Zertifikat

  • Home
  • IG Inselrhein
    • Leitbild
    • Arbeitskreis
    • Mitglieder
    • Entstehung
  • Revier
    • Lage / Zufahrt
    • Naturschutz
    • Rechtslage
    • Historie
  • Archiv
    • Archiv
    • Dokumentation
  • Kontakt
    • IG Inselrhein
    • Infos der Woche
    • Veranstaltungen
    • Aufnahme Interessenten
    • Inselrhein Zertifikat

Inselrhein Thema bei Umwelt-Seminar

11 Februar, 2025 Startseite

Beim Umweltseminar der Landesverbände Motorbootsport Rheinland-Pfalz und Hessen, 8. Februar im Motor-Yacht-Club Worms e.V., war auch der „Sachstand Schutzanordnung Fulder Aue-Ilmenaue“ ein Thema.

Anne Hochreuther (Vizepräsidentin RLP) und Gisbert König (Präsident RLP), unterstützt von Christel Lenarz (Präsidentin HELM), berichteten über die Entwicklung des im Sommer 2024 von einer plötzlichen Befahrungssperre betroffenen Gebiets bis hin zum Rückzug der SGD Süd aus dem Verfahren Ende Januar 2025. Viel Lob gab es dabei vor allem für die Initiatorin der Interessengemeinschaft Inselrhein, Birgit Fluhrer (RYC), aber auch für alle anderen Engagierten und die neue Homepage der Interessengemeinschaft. Das freute Eberhard Thiel (WSC Bingen-Kempten), Claus von Kutzschenbach (WVS) und einige andere aus der Interessengemeinschaft, die an der Tagung teilgenommen hatten. Fazit: Die Interessengemeinschaft Inselrhein ist inzwischen bei Motorbootfahrern in der Region zum Begriff geworden. Zu einem positiven. Unter den weit mehr als fünfzig Teilnehmenden kamen auch Motorbootsportlerinnen und -Sportler von Mosel, Lahn oder dem Reffenthal und aus Hessen.

Im Mittelpunkt der Tagung standen allerdings klassische und hoch aktuelle Umwelt-Themen: Diebstahlschutz (Referent: Daniel van der Weck), Änderungen in der Biozid-Verordnung (Heiko Leuchs), Alternative Treibstoffe bei Booten (Peter Haag), der Sachstand beim Projekt Lahn (Heiko Leuchs) und ein Pädoyer für die Bewerbung der „Blauen Flagge“ (Anne Hochreuther). – Insgesamt ein sehr inhaltsreiches Programm, dem die Teilnehmenden gespannt und mit gezielten Fachfragen folgten.

Interessengemeinschaft Inselrhein Das Foto oben zeigt, worum es geht: Vögel und Boote im verträglichen Miteinander in den Rheinauen. Einfliegende Graugänse lassen sich weder vom Motorboot des Fotografen, noch durch die herankommende Motorjacht im Hintergrund stören – ein Schnappschuss mit Symbolkraft!

Wetter:

Rüdesheim am Rhein
9 Mai, 2025, 10:30
Clear sky
ENE
Klar
13°C
1 bft
Gefühlt: 7°C
Luftdruck: 1018 mb
Luftfeuchtigkeit: 46%
Wind: 1 bft ENE
Böen: 5 bft
UV-Index: 0
Niederschlag: 0mm /0% / Regen
Sonnenaufgang: 5:47
Sonnenuntergang: 20:56
 

Pegelstand:

Archiv:

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
Login

© 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · IG Inselrhein