• Home
  • IG Inselrhein
    • Leitbild
    • Verein
      • Gründung
      • Vorstand
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Geschäftsordnung
      • Mitglied werden
      • Mitgliederbereich
    • Arbeitskreise
    • Unterstützende
    • Entstehung
  • Revier
    • Lage / Zufahrt
    • Naturschutz
    • Rechtslage
    • Historie
  • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Dokumentation
    • Archiv
  • Kontakt
    • IG Inselrhein
    • Infos der Woche
    • Veranstaltungen
    • Mitglied werden
  • Benutzer
    • Registrieren
    • Anmelden

  • Home
  • IG Inselrhein
    • Leitbild
    • Verein
      • Gründung
      • Vorstand
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Geschäftsordnung
      • Mitglied werden
      • Mitgliederbereich
    • Arbeitskreise
    • Unterstützende
    • Entstehung
  • Revier
    • Lage / Zufahrt
    • Naturschutz
    • Rechtslage
    • Historie
  • Dokumente
    • Stellungnahmen
    • Dokumentation
    • Archiv
  • Kontakt
    • IG Inselrhein
    • Infos der Woche
    • Veranstaltungen
    • Mitglied werden
  • Benutzer
    • Registrieren
    • Anmelden

Inselrhein-Bewegung wird Verein

27. November 2025 Startseite
Einstimmig gewählter Inselrhein-Vorstand (v.l.): Dr. Andreas Bachmann (Vorsitzender), Dr. Isrun Bohlinger (Vorstand Finanzen), Claus von Kutzschenbach (Stv. Vorsitzender)

Die Interessengemeinschaft Inselrhein wird Verein. Elf Gründungsmitglieder haben das am Mittwoch (26.11.2025) in Ingelheim beschlossen, darunter auch die Initiatorin der Interessengemeinschaft Inselrhein, Birgit Fluhrer. Name des Vereins: Interessengemeinschaft Inselrhein e.V. – bis der Verein mit Eintragung im Vereinsregister rechtskräftig wird, trägt er den Nachsatz „in Gründung“.

Mit der Vereinsgründung erhält die Interessengemeinschaft eine juristisch klar definierte Basis, wird jedoch weiter in der bisher bekannten Breite und inhaltlichen Richtung gelebt. Als Vorsitzender wurde Dr. Andreas Bachmann, Vorsitzender im Ruderverein Ingelheim 1920 e.V., gewählt, als sein Stellvertreter Claus von Kutzschenbach, Wassersport-Verein Schierstein 1921 e.V. (Öffentlichkeitsarbeit), und als Vorstand Finanzen Dr. Isrun Bohlinger, Präsidentin des Kanu-Verbandes Rheinhessen e.V. (Vorstand)

Der Vorstand und die Gründungsmitglieder repräsentieren zufällig das gesamte Spektrum der Interessengemeinschaft. Sie tragen oft schon in ihren eigenen Vereinen Verantwortung, kommen von beiden Seiten des Rheins und vertreten alle wesentlichen Wassersportarten: Paddeln, Rudern, Segeln und Motorbootfahren. Zweck des Vereins: „Die Förderung des Sports … verwirklicht durch Wassersport und Aktivitäten, die das nachhaltige Miteinander von Menschen und Natur in der Naturlandschaft des Inselrheins fördern“ (Vereinssatzung).

Noch keine Entscheidung vom Verkehrsministerium

Entstanden ist die Interessengemeinschaft Inselrhein 2024 im Protest gegen die vorübergehende Schließung der Ilmen und der Fulder Aue – linksrheinische Stillgewässer und weit und breit die einzig erreichbaren Trainingsreviere für links- wie rechtsrheinische Wassersportler. Die Schließung durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Rheinland-Pfalz) war mit Bedrohung der Vogelpopulation durch Wassersport in den Auen begründet worden. Die ist jedoch bislang nicht nachgewiesen. Inzwischen liegt die Entscheidung über die Auen-Befahrung zuständigkeitshalber beim Bundesverkehrsministerium.

Obwohl bereits im September 2025 Stellungnahmen der betroffenen Inselrhein-Anlieger zu einer Alternativlösung des Ministeriums angefordert wurden, steht eine Entscheidung Ende November noch aus. Die Reaktion der Betroffenen war deutlich: Allein auf der Homepage der Interessengemeinschaft Inselrhein sind 26 Stellungnahmen aufgeführt – mit überwiegend heftiger Ablehnung der Ministeriums-Vorschläge.

Das wiederum habe im Verkehrsministerium Betroffenheit ausgelöst, soll ein Ministeriums-Mitarbeiter einem der Interessengemeinschaft Inselrhein verbundenen Verbandsfunktionär zugeflüstert haben. Mehr dazu ist im Inselrhein bislang nicht bekannt.

Vorsitzender: „Geht ‘raus, macht Werbung!“

Der Verein wartet nun den nächsten Schritt aus dem Bundesverkehrsministerium ab. Gleichzeitig wird der Vereinsvorstand die Dutzenden ideellen Unterstützer der Interessengemeinschaft (Verbände, Vereine, Schulen, Kommunen, Unternehmen und Einzelpersonen auf beiden Seiten des Rheins) bewegen, Mitglied im Verein zu werden. Dabei ist sowohl eine Einzelmitgliedschaft als auch die Mitgliedschaft einer Organisation möglich. Da Organisationen (etwa Vereine) ihrerseits wiederum viele Mitglieder repräsentieren, erhalten sie bei Abstimmungen in der Interessengemeinschaft Inselrhein e.V. fünf Stimmen gegenüber der einen Stimme eines Einzelmitglieds. Der Beitrag für eine natürliche Person (Einzelmitglied) beträgt 30 Euro, der für juristische Personen (Vereine etc.) 120 Euro pro Jahr.

Der Vorsitzende, Dr. Andreas Bachmann nach der Gründungsversammlung: „Macht weiter … geht ‘raus und macht Werbung“ – und damit meinte er nicht nur die elf Gründungsmitglieder, sondern auch die vielen, vielen Unterstützer, die sich über den Verein hinaus für die Ziele der Interessengemeinschaft Inselrhein engagieren. Nämlich „für das Zusammenspiel zwischen Wassersport und Naturschutz in der Region“.

Keine Frage: In Sachen Inselrhein ist mit der Vereinsgründung das nächste Kapitel aufgeschlagen. Nun kann sogar erwogen werden, gegen unliebsame Entscheidungen als Verein Klage zu erheben.

Interessengemeinschaft Inselrhein Das Foto oben zeigt, worum es geht: Vögel und Boote im verträglichen Miteinander in den Rheinauen. Einfliegende Graugänse lassen sich weder vom Motorboot des Fotografen, noch durch die herankommende Motorjacht im Hintergrund stören – ein Schnappschuss mit Symbolkraft!

Wetter

Rüdesheim am Rhein
27. November 2025, 2:57
Overcast
SW
Bedeckt
3°C
0 bft
Gefühlt: 2°C
Luftdruck: 1024 mb
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: 0 bft SW
Böen: 3 bft
UV-Index: 0
Niederschlag: 0mm /23% / Regen
Sonnenaufgang: 7:57
Sonnenuntergang: 16:28
 

Pegel Bingen:

Pegelverlauf

Archiv:

  • November 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
Login

© 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung · IG Inselrhein