Die Interessengemeinschaft Inselrhein wird weiter aktiv bleiben und ihr Engagement ausbauen. Das ist das Ergebnis einer Besprechung führender Vertreter der Interessengemeinschaft am Freitag (25.07.2025).
Indessen gibt es immer noch keine Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums über die künftige Nutzung der Ilmen/Fulder Aue, zu der vor mehr als zwei Monaten eine umfangreiche Anhörung stattgefunden hatte. Eine Entscheidung ist bisher nicht gefallen, die Ansprechpartner waren bislang weder per Telefon erreichbar, noch antworteten sie auf entsprechende Mails, wie die Vertreter der Interessengemeinschaft bei ihrem Treffen am Freitag leicht konsterniert berichteten.
Die Interessengemeinschaft Inselrhein setzt sich unbeirrt für ein dauerhaftes und stabiles Miteinander von Menschen und Natur ein. Noch im August sollen mit Flyern und anderem Infomaterial weitere Anlieger und Interessenten für die Ziele der Interessengemeinschaft gewonnen werden. Bis spätestens Jahresende wird dann auch eine Vereinsgründung angestrebt. Bislang funktioniert die Interessengemeinschaft lediglich auf Zuruf, notwendige Ausgaben, etwa für Rechtsberatung oder Informationsmaterial, werden bislang partiell von Vereinen oder Privatpersonen übernommen. Für eine weitere Entwicklung bedarf es jedoch eines rechtlich und finanziell sicheren Fundaments.